Der Rostocker Arbeitskreis
Digital Humanities (RosDH):
ein interdisziplinäres Netzwerk für die digitale Forschung in den Geisteswissenschaften
Ulrike Henny-Krahmer (Digital Humanities, Institut für Germanistik)
10. Februar 2025
Universität Rostock
Präsentation:
https://hennyu.github.io/rosdh_25/
Überblick
Was ist
?
Wer ist
?
Was tut
?
Was ist
?
Was ist
?
https://www.germanistik.uni-rostock.de/forschung/digital-humanities/rosdh/
RosDH: Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities
gegründet im April 2023
interdisziplinärer Zusammenschluss/Netzwerk von Mitgliedern der Universität Rostock
Thema: digitale Methoden und deren Entwicklung und Anwendung in den Geisteswissenschaften
Ziele von
Austausch und Vernetzung fördern:
über Themen, Methoden, Projekte
lokal, regional, national, international
Sichtbarkeit von DH-Aktivitäten in Rostock erhöhen
DH in Rostock weiterentwickeln
Studierende einbinden
Wer ist
?
Wer ist
?
Organisation:
Ulrike Henny-Krahmer, Fernanda Alvares Freire, Erik Renz
Mitglieder:
27 (PHF: 16, THF: 2, IEF: 1, MNF: 1, UB: 7)
Assoziierte Mitglieder:
7 (Wismar, Greifswald, Dummerstorf, Berlin, Würzburg, Wien)
Was tut
?
Was tut
?
Online-Treffen
ca. 1x pro Semester
Email-Verteiler
Ringvorlesung:
"Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" (DH im Fokus), seit SoSe 2023
Forschungsanträge/-projekte
mit RosDH-Beteiligung
Kontakt:
phf.dh [at] uni-rostock.de
Ringvorlesung "DH im Fokus"
https://www.germanistik.uni-rostock.de/forschung/digital-humanities/rosdh/ringvorlesung
Projekt "Scanned Tables"
Thema:
Werkzeugunterstützung für die automatische Extraktion von Tabellendaten aus historischen Zeitschriften (am Beispiel des Swinemünder Badeanzeigers)
Förderung
durch NFDI Text+ (2024)
Leitung:
Prof. Dr. Frank Krüger (Hochschule Wismar)
https://www.germanistik.uni-rostock.de/forschung/digital-humanities/rosdh/forschung/scannedtables/
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Präsentation:
https://hennyu.github.io/rosdh_25/
CC-BY 4.0