Ulrike Henny-Krahmer (Universität Rostock)
Keynote zur Eröffnung der Edirom Summer School 2025, Universität Paderborn, 8. September 2025.
Präsentation: https://hennyu.github.io/edirom_25/
Spanien und spanischsprachige Welt: lange Tradition verschiedener dramatischer Untergattungen mit Musik |
![]() |
Was vereint Zarzuela, Sainete, Entremés, was trennt sie?
(vgl. dazu von Schmädel und Mühlschlegel 2016)
|
![]() |
|
![]() (erstellt mit deepai.org) |
![]() (Netzwerkgraphen zu 465 Stücken in chronologischer Reihenfolge - Trilcke und Fischer 2018) |
Computational Literary Studies (CLS) bieten die Möglichkeit,
literaturgeschichtliche Fragen auf neue Weise zu untersuchen, z. B.: ... groß angelegte Studien zu Epochen, Strömungen, Wandel... ... neue Blickwinkel auf Strukturen und Textstil (von Autor:innen, Gattungen, ...) ... komparativ angelegte Untersuchungen (verschiedene Kulturräume/Sprachen) |
|
![]() (erstellt mit deepai.org) |
|
|
Biblioteca Digital Argentina | |
Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes | ![]() |
Wikimedia Commons: Sammlung der Argentinischen Akademie | ![]() |
Digitale Sammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) | ![]() |
Seibel, Beatriz: Antología de obras de teatro argentino: desde sus orígenes a la actualidad, Buenos Aires: Instituto Nacional del Teatro, 2006-2017. |
|
![]() |
Der Autor über das Stück im Prolog, 1889, S. 7:
Dieser Glaube hat mich dazu angeregt, in vier Strichen den Entwurf zu skizzieren, den ich heute der Öffentlichkeit vorstelle. Damit dieses Werk ein echtes argentinisches Werk ist, habe ich es in Bildern und Bräuchen unseres täglichen Lebens entwickelt, wobei ich nicht nach Poesie, sondern nach Realität gesucht habe, die meiner Meinung nach den wahren Wert der Szene und das Geheimnis der aufrichtigen Verbindung zwischen Autor und Publikum ausmacht.
Der Autor über das Stück im Prolog, 1889, S. 8:
Ich möchte lediglich einen Versuch zugunsten des lokalen Theaters starten, und wenn ich diesen Charakter noch nicht stärker betont habe, dann liegt das an dem unüberwindbaren Hindernis des Mangels an Künstlern, die mit der unverzichtbaren Genauigkeit typisch argentinische Charaktere verkörpern könnten.
![]() Loa de Santa Fe en honor a Felipe V (1717) |
![]() Siripo. Tragedia en verso (1789) |
![]() A río revuelto ganancia de pescadores. Sainete en un acto (1816) |
![]() Diálogo patriótico interesante (1821) |
![]() Argia. Tragedia en cinco actos (1824) |
![]() Similia Similibus. Proverbio en un acto (1883) |
![]() De paseo en Buenos Aires. Bosquejo local en dos actos y diez cuadros (1889) |
![]() Marco Severi. Drama en tres actos (1905) |
![]() |
![]() |
![]() |
//div[@type="scene"]/stage[contains(., "Música")]/following-sibling::sp[not(preceding-sibling::stage[contains(.,"Hablado")])]/l | ![]() |
Präsentation:
https://hennyu.github.io/edirom_25/