Zarzuela, Sainete, Entremés: das komische Musiktheater in der digitalen Gattungsanalyse


Ulrike Henny-Krahmer (Universität Rostock)

Keynote zur Eröffnung der Edirom Summer School 2025, Universität Paderborn, 8. September 2025.

Präsentation: https://hennyu.github.io/edirom_25/


Überblick

  • Zarzuela, Sainete, Entremés: das komische Musiktheater in hispanischer Tradition
  • ArDraCor: Zum Aufbau eines digitalen argentinischen Dramenkorpus
  • De paseo en Buenos Aires: Ansätze für die digitale Gattungsanalyse

Zarzuela, Sainete, Entremés: das komische Musiktheater in hispanischer Tradition

Zarzuela, Sainete, Entremés: das komische Musiktheater in hispanischer Tradition

Spanien und spanischsprachige Welt:

lange Tradition verschiedener dramatischer Untergattungen mit Musik
Cover Zarzuela Gran Viaí

Das komische Musiktheater in hispanischer Tradition

  • Entremés:
    frz. entremets - Zwischengericht; kurzer, realistischer oder satirischer Einakter, oft mit Tanz, 16./17. Jh.
  • Sainete:
    sp. Leckerbissen, löste Ende des 17. Jhs. den Entremés ab, mit Musik/Tanzeinlagen, Zwischen-/Nachspiel, dann selbständiges Volksstück, heiter/kritisch
  • Zarzuela:
    Zarzuelapalast Madrid, Wechsel Gesang/Dialog, Übernahmen ital. Oper, schon im 17. Jh., dann wieder im 19. Jh.

Zur Gattungsproblematik

Was vereint Zarzuela, Sainete, Entremés, was trennt sie?

  • klare Abgrenzung verschiedener Untergattungen nicht einfach
  • Vielfalt an Bezeichnungen in historischen Untertiteln
  • Vorschlag: Zarzuela als Sammelbegriff
  • doch durchaus Unterformen erkennbar (z.B. große/kleine)

(vgl. dazu von Schmädel und Mühlschlegel 2016)

Zur Verfügbarkeit der Quellen

  • z.B. Projekt des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) in Berlin (vgl. Mühlschlegel 2017)
  • Digitale Sammlung mit Faksimiles: https://digital.iai.spk-berlin.de/viewer/cms/14/
  • oft nur Libretti erhalten
  • noch keine Volltextkorpora oder gar TEI
Sammlung Zarzuela IAI

ArDraCor: Zum Aufbau eines digitalen argentinischen Dramenkorpus

ArDraCor: Ausgangspunkt und Ziele

  • Ziel: Aufbau eines digitalen Dramenkorpus mit argentinischen Texten (ArDraCor) für die Plattform DraCor
  • Hintergrund: für europäische sowie US-amerikanische Dramen gibt es bereits digitale Korpora (insb. auf der Plattform DraCor) - für lateinamerikanische Dramen noch gar nicht - das möchten wir ändern!
stage

(erstellt mit deepai.org)

Warum überhaupt digitale Dramenkorpora?

stage

(Netzwerkgraphen zu 465 Stücken in chronologischer Reihenfolge - Trilcke und Fischer 2018)

Computational Literary Studies (CLS) bieten die Möglichkeit, literaturgeschichtliche Fragen auf neue Weise zu untersuchen, z. B.:

... groß angelegte Studien zu Epochen, Strömungen, Wandel...
... neue Blickwinkel auf Strukturen und Textstil (von Autor:innen, Gattungen, ...)
... komparativ angelegte Untersuchungen (verschiedene Kulturräume/Sprachen)

Was ist DraCor?

DraCor

https://dracor.org/

Noch einmal: Was ist DraCor?

  • 'DraCor is not primarily a website. DraCor is a showcase for the concept of Programmable Corpora.'
  • 'DraCor aims to create an interface between traditional and digital literary studies'

(https://dracor.org/doc/what-is-dracor)

Was soll ArDraCor umfassen?

  • möglichst viele argentinische Dramentexte vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert
  • grundlegende Metadaten zu jedem Drama (Autor:in, Titel, Gattung, Daten, Quellen)
  • den digitalen Volltext jedes Dramas
  • strukturelles Markup für jedes Drama (Figuren, Akte, Szenen, Rede, Bühnenanweisungen)

Was ist interessant an ArDraCor?

  • füllt eine Lücke in der bisherigen DraCor-Sammlung
  • spezifische Untergattungen in hispanischer Tradition, z. B. Sainete urbano / gauchesco / político; Zarzuela, Entremés, Juguete, ...
gaucho

(erstellt mit deepai.org)

Wer arbeitet an ArDraCor?

Gimena del Rio Riande
(HD Lab, CONICET)
Gimena
Romina de León
(HD Lab, CONICET)
Romina
Laura Volkind
(HD Lab, CONICET)
Laura
Nidia Hernández
(HD Lab, CONICET)
Nidia
María Teresa Ravelo Sánchez
(UNAM)
Teresa
Ulrike Henny-Krahmer
(Universität Rostock)
Ulrike
Erik Renz
(Universität Rostock)
Erik

Workflow

  • Recherche
  • Organisation
  • Digitalisierung
  • Textkonstitution
  • Strukturierung
  • Publikation

Einige Quellen

Biblioteca Digital Argentina
Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes Logo-BCV
Wikimedia Commons: Sammlung der Argentinischen Akademie Logo-Wikimedia
Digitale Sammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) Logo-IAI
Seibel, Beatriz: Antología de obras de teatro argentino: desde sus orígenes a la actualidad, Buenos Aires: Instituto Nacional del Teatro, 2006-2017.

Spin-Off: Online-Datenbank TeatrAr

TeatrAr

Aktueller Arbeitsstand von ArDraCor

TEI-Beispiel aus ArDraCor

TEI-Beispiel

De paseo en Buenos Aires: Ansätze für die digitale Gattungsanalyse

De paseo en Buenos Aires

  • Argentinische Zarzuela: De paseo en Buenos Aires. Bosquejo local en dos actos y diez cuadros
  • publiziert 1889 in Buenos Aires
  • Verfasser: Justo S. López de Gomara
  • Musik: Isabel Orejón
Title page of De paseo en Buenos Aires

De paseo en Buenos Aires

Der Autor über das Stück im Prolog, 1889, S. 7:

Dieser Glaube hat mich dazu angeregt, in vier Strichen den Entwurf zu skizzieren, den ich heute der Öffentlichkeit vorstelle. Damit dieses Werk ein echtes argentinisches Werk ist, habe ich es in Bildern und Bräuchen unseres täglichen Lebens entwickelt, wobei ich nicht nach Poesie, sondern nach Realität gesucht habe, die meiner Meinung nach den wahren Wert der Szene und das Geheimnis der aufrichtigen Verbindung zwischen Autor und Publikum ausmacht.

De paseo en Buenos Aires

Der Autor über das Stück im Prolog, 1889, S. 8:

Ich möchte lediglich einen Versuch zugunsten des lokalen Theaters starten, und wenn ich diesen Charakter noch nicht stärker betont habe, dann liegt das an dem unüberwindbaren Hindernis des Mangels an Künstlern, die mit der unverzichtbaren Genauigkeit typisch argentinische Charaktere verkörpern könnten.

De paseo en Buenos Aires: Cuadros

Cuadro De paseo en Buenos Aires

De paseo en Buenos Aires: Personajes

Figuren De paseo en Buenos Aires

De paseo en Buenos Aires: Einleitung

Einleitung De paseo en Buenos Aires

De paseo en Buenos Aires: Netzwerk

Netzwerk De paseo en Buenos Aires

De paseo en Buenos Aires: Netzwerk Verkauf

Netzwerk Compradores

De paseo en Buenos Aires: Netzwerk Markt

Netzwerk Mercado

Figurennetzwerke ArDraCor

Netzwerk Loa
Loa de Santa Fe en honor a Felipe V (1717)
Netzwerk Siripo
Siripo. Tragedia en verso (1789)
Netzerwerk Rio Revuelto
A río revuelto ganancia de pescadores. Sainete en un acto (1816)
Netzwerk Dialogo Patriotico
Diálogo patriótico interesante (1821)
Netzwerk Argia
Argia. Tragedia en cinco actos (1824)
Netzwerk Similia
Similia Similibus. Proverbio en un acto (1883)
Netzwerk Paseo Buenos Aires
De paseo en Buenos Aires. Bosquejo local en dos actos y diez cuadros (1889)
Netzwerk Marco Severi
Marco Severi. Drama en tres actos (1905)

Gesungene und gesprochene Verse in der Zarzuela

Musica Hablado

Gesungene und gesprochene Verse in der Zarzuela

Musica TEI

Gesungene und gesprochene Verse in der Zarzuela

//div[@type="scene"]/stage[contains(., "Música")]/following-sibling::sp[not(preceding-sibling::stage[contains(.,"Hablado")])]/l Musica Hablado

Weitere Ansätze der digitalen Gattungsstilistik

  • Untersuchungen des Volltextes der Dramen, z.B. mit Blick auf den Sprachstil oder Themen
  • möglich für ganze Stücke (Gattungsvergleich)
  • aber auch für die Rede bestimmter Figuren
  • oder für Stil und Themen im Textverlauf eines Stücks (z.B. Akte)

Fazit

Fazit

  • Musiktheater in spanischer Tradition: interessante Gattungsgeschichte, vielfältige Möglichkeiten literatur- und musikgeschichtlicher Fragestellungen
  • Digitale Gattungsstilistik: bietet bereits etablierte und neue Analysemethoden
  • Jedoch: Aufwand für Korpuserstellung in TEI
  • Allerdings: mit jedem weiteren codierten Stück größerer Fundus
  • Dennoch: weitere Methoden wichtig für ganzheitliche Analysen

Literaturhinweise

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Präsentation:
https://hennyu.github.io/edirom_25/

CC-BY 4.0